This post is also available in: English
Ich habe dir ja bereits letzte Woche den tollen Krümelmonsterpulli gezeigt, den ich mit Hilfe des Siebdruckkits von bobbinhood gemacht habe. Heute möchte ich dir nun zeigen, was aus meinen ersten Siebdruckversuchen entstanden ist: Eine Herthas Nichte (Ebook von Echt Knorke) mit witzigem Pommesdruck. Dies war in der Tat mein erster Druckversuch und ich hab dabei so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Damit es dir nicht genauso geht, möchte ich dir in diesem Post zeigen, warum dieser Druck nicht perfekt wurde. Schon mal gleich so viel: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Zuerst ein paar Worte zum Kleidungsstück an sich: Ist das hammercool, oder was? Meine Tochter liebt Pommes. Zu Hause gibt’s die bei uns nicht oft, aber wenn wir beim Essen oder im Schwimmbad sind, muss einfach ein Teller Pommes sein. Manchmal mit, manchmal ohne Schnitzel, aber ohne Pommes? No way! Als ich also bei bobbinhood den coolen Pommesdruck sah, wusste ich sofort, dass ich diesen ausprobieren muss (Barbara bietet die Schablone zum Ausdrucken auf ihrem Blog an). Mir fehlte zuerst noch der perfekte Schnitt dafür, aber dann fiel mir ein, dass ich eh unbedingt mal Herthas Nichte von echt knorke ausprobieren wollte. Ich mag sowohl den Vokuhilasaum als auch die schräge Seitennaht sehr. Die Bündchen hab ich in zwei Farben analog zum Pommesdruck gewählt. Sowas wollte ich schon lange mal machen. Für meine Tochter ist der Pulli eher noch etwas groß, aber das macht nichts. Ich finde so schaut es extra gemütlich aus und geht eben auch nächsten Herbst/Winter noch perfekt.
3 Tipps für den perfekten Siebdruck
Auch wenn ich also den Pulli total spitze finde, so ist es natürlich doch offensichtlich, dass der Druck nicht perfekt und gestochen scharf ist. Tja, ich habe drei Gründe ausfindig gemacht, warum mein erster Versuch nicht 100% erfolgreich war. Dies hab ich beim Krümelmonsterpulli anders gemacht und schon hatte ich einen perfekten Druck. Meine Erklärung bezieht sich dabei auf das Siebdruckkit von bobbinhood. Sie trifft aber teilweise sicher auch auf andere Siebdruckrahmen zu.
- Lies die Anleitung, die Barbara freundlicherweise dem Kit beifügt. Nein, wirklich LIES sie und zwar ALLES. Ich habe beim entscheidenen Punkt wohl zu sehr überflogen, was dazu führte, dass ich die Schablone IN das Sieb geklebt habe, statt UNTER das Sieb. Die Schablone sollte aber beim Drucken zwischen Sieb und Stoff sein. So lässt sich die Farbe viel besser verstreichen, die Schablone kann nicht einreißen und der Druck wird gestochen scharf.
- Fixiere die Farbe auf deinem Stoff (bügeln), bevor du mit dem Nähen beginnst. Da man die Stoffe beim Nähen immer wieder rechts auf rechts legt, reiben sie aneinander und es wird Farbe von einem Teil zum anderen übertragen.
- Lies die Anleitung! Was? Das hatten wir schon? Tja, dann ist das mit dem Siebdruck wohl einfacher als gedacht – sofern man die Anleitung liest :)
Ernsthaft: Siebdruck ist endsgenial. Ich habe unendlich viele Ideen dafür und werde dieses Kit noch so oft benützen. Wenn man richtig vorgeht, ist es total einfach und macht einfach riesen Spaß!
Liebe Annika,
Eine „Pommes Hertha“ was für eine geniale Idee. Der Druck ist einfach klasse für die Nichte, so ein lustiges Shirt.
Ja, Anleitungen zu lesen ist immer eine ganz große Hürde :-D
Sonnige Grüße
Bine
Liebe Annika,
ich würde auch soooo gerne mal Siebdruck ausprobieren verstehe aber nicht ganz, wie ich eigene Schablonen erstelle. Dafür brauche ich ja Vorlagen. Hol ich mir die aus dem Netz? Woher hast du deine, wenn du den Siebdruck schon tausendmal ausprobiert hast?
Ganz liebe Grüße, Kathrin