This post is also available in: English
Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch einen wunderschönen Faschingsdienstag! Während sich einige von euch noch durch die letzten Faschingsfeiern kämpfen und den Kehraus in vollen Zügen genießen, hat sich Anna von Annamiarl schon an die Frühlingsdeko gemacht. Sie zeigt uns, wie man witzige Schmetterlinge selbst machen kann. Das perfekte Faschingsferienprojekt für euch und eure Kinder, die dabei schon ganz viel selbst machen können und viel Spaß haben werden.
Hallo, ich bin Anna vom Blog Annamiarl und ich brauche Frühling! :-)
Und zwar jetzt. Die Winter- und Weihnachtsdeko ist endgültig weggeräumt, für die Ostersachen ist es noch ein klein wenig zu früh, aber wir wünschen uns etwas fröhliches buntes um die Stimmung zu heben.
Das Wetter können wir nicht beeinflussen, aber etwas Frühlingsstimmung ins Haus holen. Ich habe das mit meiner kleinen Tochter getan und wir möchten euch unsere Schmetterlinge zeigen und euch erklären, wie sie gebastelt werden. Vielleicht kriegt ihr auch Lust eure Wohnung aufzupeppen:
Dies ist ein wunderbar einfaches Bastelprojekt das ihr gut mit Kindern ab dem Kindergartenalter gemeinsam umsetzen könnt.
Ihr braucht:
-Buntes Tonpapier
-Filz
-Pfeifenreiniger
-allerlei zum Verzieren z.B. Glanzpapier, Pompons, Glitzerstifte usw.
-Kleber
-eine Nähmaschine für die Mittelnaht
Zu Beginn druckt ihr euch die Vorlagen aus die ich euch hier zum Download gezeichnet habe.
Die Teile werden jeweils ausgeschnitten und dienen euch als Schablone für eure Flügel und Körper der Schmetterlinge.
Anhand dieser Schablonen schneidet ihr eure Teile zu:
– 1x die großen Flügel im Bruch aus Tonpapier oder -karton
– 1x die kleineren Flügel im Bruch aus Filz, Glanzpapier oder auch aus Tonpapier
– 1x den Körper im Bruch
– Verzierungen wie ihr gerne möchtet – es sind in den Vorlagen Kreise und die Blumen enthalten
Nun könnt ihr schon die großen Flügel verzieren. Ihr könnt je nach Lust und Laune auch die Flügel bemalen.
Außerdem sucht ihr euch jetzt einen passenden Pfeifenputzer zu eurem Schmetterling aus.
Als nächstes bringt ihr die Teile in die richtige Reihenfolge.
Der Pfeifenputzer wird in der Mitte geknickt und liegt mit dem Knick genau im Bruch zwischen dem großen und dem kleineren Flügel.
Zum Eindrehen der Fühler könnt ihr einen Stift zu Hilfe nehmen. So lässt sich die Rundung einfacher formen.
So, jetzt seid ihr schon fast fertig. Um die Lagen miteinander zu verbinden wird nur noch einmal mit dem größtmöglichen Geradstich durch alle Lagen entlang der Faltkante genäht.
Dabei werden auch die Fühler mitfixiert. So bleiben die einzelnen Lagen schön flatterig und können drapiert werden wie es euch gefällt.
Fertig! :-)
Ich hoffe ihr habt Spaß beim Nachbasteln und wir konnten euch ein wenig Frühlingslaune ins Haus zaubern.
Viele liebe Grüße
Anna
![]() | Anna kommt aus dem Süden Bayerns und bloggt bezugnehmend darauf unter dem Namen “Annamiarl”. Ursprünglich entstand ihr Blog, um ihre Werke in einem Tauschforum vorstellen zu können und wurde immer mehr zum geliebten Hobby. Sie näht, bastelt, malt und fotografiert zum kreativen Ausgleich neben ihrem Bürojob (bei dem sie Studenten ärgert ;)) und dem chaotischen Alltag mit drei Kindern. Nach ganz vielen Kleinmädchenkleidern entstehen mittlerweile auch immer mehr Teile für sie selbst. |
Verlinkt zu Creadienstag.
Kommentare