This post is also available in: English
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal von ergobag hörte, war ich gleich begeistert: Ein Schulranzen, der aus recycleten Materialien hergestellt wird und in seinem Tragesystem an die Entwicklungen bei Wanderrucksäcken angelehnt ist. Wie cool! Mir war sofort klar, dass ich genau so einen auch für meine Tochter zur Einschulung wollte.
Nun musste ich es nur noch schaffen, dass sie das auch will. Wie alle wissen, die Kinder haben, ist eben dieses manchmal gar nicht so einfach. Oft genug liegen meine Wünsche und die meiner Tochter weit auseinander. Und gerade bei Schulränzen gibt’s ja durchaus auch diese recht extremen Sachen, die leider sechsjährige Mädels oft sehr toll finden, die mir jedoch die Haare zu Berge stehen lassen. Doch dieses Mal hat mir das Glück in die Hände gespielt. Rs beste Freundin hat schon im Winter einen ergobag bekommen. Da war schnell klar, dass sie genau den gleichen (CinBärella) möchte.
Beide haben nun also einen pinken ergobag mit silbernen Sternen. Ein richtig cooles Teil, das leicht ist und sich klasse tragen lässt. Dabei ist natürlich die komplette Ausrüstung: Mäppchen und Schlampermäppchen, Turnbeutel und ein Satz Kletties. Was? Du hast keine Ahnung was Kletties sind? Das ist eine der tollen Ideen, die die Entwickler des ergobags hatten: Kinder verändern sich. Und mit 10 hat man ganz andere Wünsche als mit 6. Trotzdem müssen die Kinder auch in der vierten Klasse meist noch mit den plötzlich als kindisch empfundenen Designs auf dem Ranzen rumlaufen. Nicht so bei ergobag. Die Taschen selbst sind sehr zurückhaltend gestaltet. Einzige Details bieten die Kletties, 5 kleine Klettscheiben, die auf dem Ranzen und Turnbeutel angebracht werden. Bei unserem Set waren verschiedene Pferdekletties dabei. Ich find sie etwas kitschig, aber R mag sie gerne. Sollte sie in ein paar Jahren ihre Meinung ändern, können wir ganz einfach neue Kletties nachkaufen.
KLETTIES SELBSTGEMACHT
Oder selbermachen? Das wär doch was hat sich mein Selbermacherherz gedacht. Dann könnte sie auch gleich noch ein anderes Set haben. Das hilft ihr und ihrer besten Freundin dann auch die Ranzen auseinander zu halten. Gesagt, getan. Naja, ganz so schnell ging’s nicht. Ich hab mir eingebildet, dass schöne Stickbilder hier doch toll wären und so musste mal wieder Miris Stickmaschine für mich arbeiten. Und zwar diesmal viele Stunden lang. Ich hab mich für die Wasserdrachendatei entschieden. Katzen und Eulen sind süß genug für R und die Designs frech genug für meinen Geschmack! Hier hab ich ein kleines Minitutorial für dich. Es zeigt dir wie ich die Kletties gemacht habe. Mein Bild ist zwar gestickt, aber auch ohne Stickmaschine lassen sich natürlich zauberhafte Kletties machen: Du könntest z.B. Nähmalen, den Plotter arbeiten lassen, einfach einen tollen Stoff nehmen, applizieren, was Cooles aus Snappap machen, und und und. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Meine Variante ist übrigens nicht „wasserdicht“ wie die Kaufkletties. Durch die Verwendung von laminiertem Stoff oder durch eine zusäztliche Schicht mit durchsichtiger Folie wäre das jedoch auch möglich. Ich hab’s mir hier einfach gemacht. Die Pferdekletties dürfen bei Regen und Schnee ran. Eule und Katze rocken die schönen Tage!
1. Motive in Klettiegröße sticken, nähen, nähmalen etc. Als „Trägerstoff“ ist Stickvlies gut geeignet.
2. Eine zweite Lage Stickvlies in der gleichen Form zuschneiden. Später werden die zwei Lagen zusammengenäht
3. Nun wird auf die Außenseite der zweiten Lage Klettband aufgenäht. Achte darauf die rauhe Seite des Klettbandes zu verwenden, damit es zur weichen Seite auf dem Ranzen passt.
4. Nähe beide Lagen knapp entlang des Stickbildes zusammen. Dabei sind sowohl das Stickbild als auch der Klett außen. Nun kannst du die Kanten bis knapp an die Naht zurückschneiden und dein selbstgemachtes Klettie an den Ranzen anbringen.
Wiederhole dies für die 4 anderen Kletties und überrasche deine Tochter / deinen Sohn mit dem personifizierten Ranzen.
Meine Tochter ist total begeistert von ihrem ergobag. Die Eulen- und Katzenkletties sind dabei das Tüpfelchen auf dem i. Doch bis der Ranzen Verwendung findet, vergeht erst mal noch etwas Zeit. In Bayern geht die Schule ja erst Mitte September los. Und wie schaut’s bei euch aus? Wer hat sonst noch bald einen Erstklässler Zuhause? Ist der Ranzen schon startklar?
Rs Schulranzen wurde uns von ergobag zur Verfügung gestellt. Wir hätten jedoch auch ohne Kooperation einen ergobag gekauft, da wir von dem Konzept 100%ig überzeugt sind (und Rs Freundin den gleichen hat ;) )
Verlinkt bei: Creadienstag, HOT, Dienstagsdinge
Klasse Idee. Wird hier sicher nachgeahmt. Mein Großer kommt auch im September (Ba-Wü) in die Schule. Den Ergibag hat er auch schon.
LG Dilke
Lustig wir haben genau den gleichen. Ich habe vor ein paar Jahren schon für meine Große Kletties für den Ergobag gemacht und nun für die Kleine wieder und hatte auch ein Tutorial vor einiger Zeit geschrieben. http://www.luusmeitlifashion.de/search?q=ergobag
Wir finden den Ergobag auch klasse.
Viele Grüße
Martina
Tolle Idee
Vielleicht gibt’s den ergobag für die twins in einem Jahr…
LG margit
Die früher patchworkstoffe in Bad Grönenbach gestoppt hat
Hey, tolle Idee! Danke!
Welche Folie und Vorgehnsweise würdest du empfehlen um die Klettis wasserdicht zu machen? Kann mir unter durchsichtige Folie leider nichts vorstellen..
Lieben Gruß
Hallo Maren,
erst mal muss ich vorausschicken, dass wir mit unseren nicht wasserfesten Kletties wunderbar fahren. Meine Tochter hat sowieso immer den Regenschutz über’m Ranzen und so sind die Kletties gut geschützt. Sie sind natürlich inzwischen nicht mehr ganz so glatt wie zum Schulanfang vor einem Jahr, aber an sich haben sie sich toll gehalten. Wenn du sie besser schützen möchtest, könntest du z.B. einfach eine Lage Folie darüber nähen. Dafür könntest du ganz einfach den Umschlag eines alten Schnellhefters oder sowas verwenden. Einfach etwas durch das man den Inhalt weiterhin gut sieht und er gleichzeitig etwas geschützt ist.
LG Annika
Sieht sehr schön aus! Toll!! da ich selbst keine Stickmaschine habe, muss ich mal suchen wo ich das her bekommen könnte :) Das Kleid ist übrigens auch Hammer!!!
liebe Grüsse Bianca
Hier geht es nächste Woche los.
Dass es einen ergobag geben würde, war schon lange klar, da unsere Tochter einfach zu schmal ist. Schwieriger war da die Vorgabe: kein rosa, kein Glitzer, kein Pink, kein lila und schon erst Recht keine Prinzessinndn und Einhörner.
Aber das mit dem Nähen ist ne gute Idee. Habe noch Reste ihrer Lieblingsstoffe da
Ui, na dann wünsche ich euch einen tollen Schulanfang. Ist ein großer Schritt :)