This post is also available in: English
Erinnert ihr euch noch an die coole und doch stylishe Hose, die mein Sohn zur Hochzeit unserer Freunde trug? Heute möcht ich euch zeigen wie man selbst schräge Taschen vorne und Eingrifftaschen hinten zu einem Schnitt hinzufügen kann. Legen wir doch gleich los!
Vorbereiten des Schnittmusters für die schrägen Taschen
Zuerst passen wir die Vordertaschen an. Dazu braucht ihr euer Schnittteil für die Pattentaschen (falls euer Schnitt dies nicht enthält, holt euch einfach den kostenlosen Small Fry Skinny Jeans Schnitt und passt die Taschengröße an) und das für das vordere Bein.
Zeichnet das Pattentaschenschnittteil auf Papier ab, punktiert dabei die obere runde Linie. Verbindet dann die zwei Endpunkte eurer gerundeten Linie mit einer geraden Linie. Und schon habt ihr das neue Schnittteil für euren Taschenbeleg.
Nun legt ihr das Taschenteil auf seinem Platz beim vorderen Bein indem ihr die äußere gebogenen Seite mit den Markierungen des Beinschnittteils übereinstimmen lässt. Macht euch zwei neue Markierungen dort wo die innere gebogene Linie des Taschenteils endet.
Zeichnet die obere Ecke eurer Beinschnitts auf darunterliegendes Papier ab (von Markierung zu Markierung)
Das sieht dann so aus. Darauf wird nun das Taschenschnittteil gelegt (wieder so dass die Markierungen und die äußere gebogene Seite sich treffen) und entlang dieser Linie nachgezeichnet. Und habt ihr das rückwärtige Taschenteil.
Zu guter Letzt müsst ihr nur noch die obere Ecke eurer Beinschnitts entlang der Verbindungslinie eurer neuen Markierungen nach hinten falten.
Jetzt könnt ihr eure Stoffe zuschneiden. Ihr braucht:
2 Vorderbeine (Außenstoff, rechts und links), 2 Taschenbelege (auf Futterstoff; rechts und links), 2 rückwärtige Taschenteile (Außenstoff, rechts und links)
Wie näht man die schrägen Taschen?
Wenn ihr nicht wisst wie man selbst Paspel herstellt, schaut euch dieses Tutorial auf Hamburger Liebe an (oder kauft euch einfach fertige Paspel).
Legt eure Paspel auf die rechte Seite des Beinstoffs entlang der Taschenaussparung. Die unversäuberten Enden treffen dabei aufeinander. Wir werden zwischen der Naht der Paspel und der Kordel nähen. Eure Paspelnaht muss also genau eine Nahtzugabe vom Rand entfernt sein. Evtl. müsst ihr dafür die offene Seite des Paspelbandes etwas abschneiden oder ihr müsst die Paspel etwas weiterreinlegen. Nun wird genäht. Ich nehme dafür gern einen Reißverschlussfuß, bei dem ich die Nadel soweit zur Kordel hin verschiebe wie möglich.
Hier könnt ihr die neue Naht sehen, welche (meist) rechts von der Paspelnaht ist. Falls sie auch bei euch manchmal links ist, geht über diese Stellen nochmals drüber, da man sonst die Paspelnaht später sieht!
Nun legt ihr den Taschenbeleg rechts auf rechts auf das Bein mit der Paspel dazwischen. Steckt ihn fest und dreht das ganze so dass nun das Bein oben liegt.
Auf dieser Seite seht ihr nun die Nahtlinie wo ihr die Paspel am Bein festgenäht habt. Näht wieder entlang dieser Linie, bzw. genauer gesagt zwischen ihr und der Kordel. Versäubert die Kante mit einem Zickzackstich oder der Ovi. Legt den Beleg auf die linke Seite des Beines und bügelt (sorry, kein Bild).
Nun legt ihr das rückwärtige Teil der Tasche auf den Beleg (rechts auf rechts) und steckt die gebogenen Seiten zusammen. Vorsicht: Nicht das Bein mit feststecken. Näht entlang der gebogenen Seite und versäubert die Kante.
So, schaut das dann von innen bzw. außen aus.
Ihr könnt nun noch die Tasche oben und an der Seite mit einem langen Steppstich am Bein befestigen.
Wiederholt alle Schritte für das andere Bein.
Vorbereiten und Nähen der Eingrifftaschen
Schneidet aus dem orginalen rückwärtigen Hosenschnittteil, die Position der Tasche aus und markiert deren obere Ecken auf eurem Hosenbeinstoff.
Markiert nun eine Linie 2,5cm darüber und auf jeder Seite 1,25cm länger als die orginal Tasche. Nun habt ihr die Weite eures Schnittteils, für die Länge könnt ihr euer orginal Taschenschnittteil zu rate ziehen. Schneidet euch 4 dieser Taschen aus eurem Futterstoff zu. Verstärkt zwei davon mit Vlieseline. Ich hab das nicht gemacht, aber beim nächsten Mal würd ich’s definitiv tun um mehr Stabilität zu bekommen.
Legt nun eines eurer verstärkten Taschenteile auf das hintere Hosenbein (linke Seite der Tasche auf die rechte Seite der Hose!) und markiert die Position des orginal Taschenteils. Macht eine zweite Linie 1cm darunter und verbindet das ganze zu einem Rechteck.
Näht entlang des Rechtecks (Nicht wundern, das fertige Bild zeigt hier das andere Bein!)
Schneidet entlang der Mitte des Rechtecks mit jeweils zwei Ys an den Enden zu den Ecken des Rechtecks. Ihr müsst richtig nah an die Naht schneiden, aber nicht in sie!
Wendet den Futterstoff nun durch das entstandene Loch auf die linke Seite des Hosenbeines und bügelt gut, damit es keine Falten an den Ecken gibt. Nun legt ihr den oberen Teil des Futters in einer Falte nach unten und den unteren nach oben, jeweils bis zur Mitte des Eingriffs. Nochmals bügeln!
Dreht euer Hosenbein auf die recht Seite und näht einmal um den Eingriff herum und so das Futter fest.
So schaut eure Tasche nun von vorne bzw. hinten aus.
Legt nun euer zweites (unverstärktes) Taschenteil auf das, das ihr schon festgenäht habt. Das zweite müsst ihr nun oben etwas einkürzen (wegen der Falten im ersten). Näht dann die beiden Taschenteile zusammen, aber gebt acht, dass ihr sie nicht an das Hosenbein näht.
Noch einmal versäubern und ihr seid fertig. Juhu, ihr habt gerade eine Eingrifftasche genäht. Genauso macht ihr das nun für die zweiten Tasche und dann näht ihr eure Hose so wie in der Anleitung angegeben.
Und das ganze schick ich jetzt noch zum Creadienstag…
Thanks for the tutorial. Those welt pockets suddenly don’t seem so difficult anymore….
Saskia
Sehr schöne farbenfrohe Akzente. So lassen sich vorhandene Schnitte super abwandeln. LG, Ulrike